Ankommen in der Oberstufe

Informationen zur Neuaufnahme in die gymnasiale Oberstufe

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,

vielen Dank für Ihr und euer Interesse am Pascal-Gymnasium!

Das Schuljahr 2023/24 ist ein ganz besonderes in ganz Nordrhein-Westfalen. Denn in diesem Jahr wird durch die Umstellung auf G9 der Jahrgang 9 in die 10. Klasse übergehen – demzufolge gibt es für ein Jahr keine „eigenen“ Schüler*innen für die Einführungsphase (EF) der gymnasialen Oberstufe. Um den Schüler*innen, die von anderen Schulformen kommend die gymnasiale Oberstufe beginnen möchten, gerecht zu werden, haben die Bezirksregierungen sogenannte „Bündelungsgymnasien“ benannt, die die Aufnahme ermöglichen werden.

In Münster ist dies das Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium. Zudem kann auch das Geschwister-Scholl-Gymnasium als G9-Projektschule Schüler*innen aufnehmen. Bitte wenden Sie sich daher an diese beiden Schulen, wenn Sie im Schuljahr 2023/24 die gymnasiale Oberstufe in der EF beginnen möchten!

Falls Sie sich für einen Wechsel zur Q1 interessieren: hier nehmen wir natürlich gerne Schüler*innen auf!

Im Januar 2024 wird es dann erneut zwei Informationsveranstaltungen zu den konkreten Rahmenbedingungen der gymnasialen Oberstufe für das Abitur geben:

Tag der offenen Tür

Kennenlernen der Schule und Möglichkeiten zum informellen Gespräch mit der Oberstufenkoordination Daniel Kohle und Eva-Christina Eßer. Um die Folien des letzten (digitalen) Tages der offenen Tür zu sehen, klicken Sie bitte hier.

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe:

Wir informieren Sie und euch über die Bedingungen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Dabei geht es in erster Linie um allgemeine Informationen, das Fächerangebot und die Kurswahlen. Zusätzlich informiert auch das Fremdsprachenteam über die Möglichkeiten, an schulischen Auslandsaufenthalten teilzunehmen, Sprachzertifikate oder sogar das deutsch-französisch bilinguale Abitur oder die Doppelqualifikation Abibac zu erlangen.
Nach dem Ende der Veranstaltung bieten wir die Möglichkeit, Antworten auf individuelle Fragen zu bekommen.

Die Folien der letzten Veranstaltung finden Sie hier: Oberstufe und Sprachen.

Darüber hinausgehende Informationen, z.B. zur pädagogischen Arbeit und zu unserem Fächerangebot finden Sie / findet ihr in unserem Oberstufen-Bereich.

Für die Anmeldung und eine individuelle Beratung beachten Sie  / beachtet bitte die Informationen weiter unten auf dieser Seite.

Wir, Daniel Kohle und Eva-Christina Eßer, freuen uns auf Ihren und euren Besuch. Anderweitige Fragen beantworten wir auch gern unter oberstufe@pascal.ms.de!

Allgemeines

Wir sind eine Schule mit deutlich mehr als 800 Schüler*innen und über 80 Lehrer*innen. Unsere Jahrgangsstufen in der Oberstufe haben dabei jedes Jahr mehr als 100 Schüler*innen.

Unsere Schule liegt nördlich des Kreuzviertels direkt am Wienburgpark. Mit unseren drei Schulhöfen, dem Sportplatz und dem Park haben wir viele Möglichkeiten, uns auch außerhalb des Gebäudes zu bewegen.

Jedes Jahr kommen von anderen Schulen (Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien) aus Münster und Umgebung neue Schüler*innen zu uns ans Pascal-Gymnasium, um die gymnasiale Oberstufe zu besuchen und am Ende ihr Abitur zu erwerben.

Einen Eindruck davon, was diese Schüler*innen dazu veranlasst, gerade zu uns zu kommen, soll der Film vermitteln, den einige dieser Schüler*innen mit uns gemeinsam erstellt haben. Viel Spaß beim Anschauen!

Weitere Informationen

Wir laden Sie und euch ein, auch unsere weiteren Videos zur Schulvorstellung anzuschauen. Diese sind zwar in erster Linie für unsere neuen Fünftklässler gedacht, geben aber einen guten Eindruck, wie wir am Pascal-Gymnasium Schule leben! Diese Videos sind hier zu finden!

Die Anmeldung für das Pascal-Gymnasium erfolgt in der Regel über das „schüler online“-Portal. Wir werden uns danach zur Terminvereinbarung bei Ihnen / dir melden. Schüler*innen, die keinen Zugang zu dieser Plattform haben (z.B. Schüler*innen aus anderen Bundesländern) melden sich bitte direkt unter oberstufe@pascal.ms.de.

Die Termine zur Anmeldung werden demnächst veröffentlicht, für diesen Termin sollten Sie / solltest du ungefähr eine Stunde Zeit einplanen. Bitte bringen Sie / bringe folgende Unterlagen mit:

  • Die letzten beiden Zeugnisse (in Original und Kopie)
  • Geburtsurkunde (in Original und Kopie)
  • 2 Passfotos
  • Nachweis des Masern-Impfschutzes