Weltweit wurde am 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz und dem internationalen Holocaust-Gedenktag, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, so auch hier in Münster. Vom Pascal-Gymnasium nahmen die Klasse 8e1 sowie eine Delegation der SV an einer Gedenkveranstaltung mit Oberbürgermeister Markus Lewe auf dem Rathausinnenhof teil. Unser stellvertretender Schülersprecher Sören Werlemann durfte die Veranstaltung […]
Unter diesem Motto präsentiert die Chanson AG im März 2025 ihr neues Programm. Die von Jean-Claude Séférian zusammengestellten und arrangierten Lieder beleuchten die unterschiedlichsten Facetten des Lebens: von Hoffnung und Verzweiflung über Glück und Elend bis hin zu Liebe und Tod.Der Chor und seine Solisten, begleitet von einer kleinen Band, nehmen Sie mit auf eine […]
Anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat der ehemalige Q2-Geschichte-Zusatzkurs von Ulrich Riepenhausen das Schicksal der verfolgten jüdischen Bevölkerung in Münster näher beleuchtet. Parallel dazu wurde die nicht weniger grausame Behandlung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Münster erforscht.Tatkräftige Unterstützung errhielten die Schüler*innen von Stefan Querl, dem Leiter der […]
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag und besiegelten damit nach einer langen Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen die deutsch-französische Freundschaft. Aus diesem Anlass kamen jetzt zwei junge Französinnen ans Pascal, um von ihrer Arbeit als deutsch-französische Freiwillige in Münster zu berichten. Noémie arbeitet derzeit im Büro Internationales der Stadt Münster, […]
Mucksmäuschenstill war es in der Pascal-Bücherei, als dort in der vergangenen Woche Schüler*innen aus dem Bücherei-Team den jüngeren Klassen Neuerwerbungen und beliebte Klassiker vorstellten. Dafür hat sich das Team der Pascal-Bücherei viele Gedanken gemacht und für die fünften, sechsten und siebten Klassen jeweils altergerecht unterschiedliche Bücher ausgesucht und dann anhand kurzer Inhaltsangaben und kleiner Leseproben […]
Im Rahmen des Zeitungs- und Medienprojekts der Klasse 8f konnten die Schüler und Schülerinnen am Donnerstag, 23. Januar den Fertigungsprozess der Westfälischen Nachrichten erleben und waren sehr erstaunt über einige der Zahlen: 40 Tonnen recyceltes Papier am Tag, 210.000 analoge Ausgaben und mehr als 2 Millionen digitale Aufrufe des ePapers oder der News-App der WN […]
Auch in diesem Schuljahr schickt unsere Schule wieder die Schulmannschaften auf die “Road to Berlin”. Traditionell sind bei den Endrunden immer Basketball und Volleyball mit je mindestens einem Team unserer Schule vertreten. Gestartet sind in diesem Jahr die Volleyballerinnen, wobei sich die Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008 und jünger) kampflos zu der Endrunde der Bezirksmeisterschaften qualifiziert […]
Für die Abiturient*innen in spe der Q2 beginnt in diesem Monat das letzte Halbjahr ihrer Schulkarriere – da sollte man meinen, sie hätten mit den letzten Klausuren und Prüfungen genug zu tun. Doch die Q2 wurde kreativ und ließ nach fünf Jahren Pause die Tradition des “Bunten Abends” wiederaufleben: In völliger Eigenregie haben sie die […]
Seit Anfang des Schuljahres pflegt die Klasse 5f eine Brieffreundschaft mit einer Klasse aus Nantes in der Bretagne. Die ersten Französischkenntnisse konnten die Schüler*innen somit direkt anwenden und haben bereits zwei Pakete mit Briefen Richtung Frankreich geschickt. In den Briefen haben sie sich selbst und auch ihre Stadt Münster vorgestellt, aber auch viele Fragen an […]
Das Schulhalbjahr neigt sich dem Ende entgegen und es wird Zeit für eine kurze Zwischenbilanz des Kreativ-Bausteins der 5. & 6. Klassen. Auch in diesem Schuljahr haben wir unserem Namen wieder alle Ehre gemacht und so ziemlich alles verarbeitet, was uns in die Finger gekommen ist: Naturmaterialien aller Art wurden auf vielfältige Art verbastelt, wir […]